Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen
- Details
Koalitionsvertrag: Erste richtige Schritte zur Stärkung des Luftverkehrsstandortes – weitere Entlastungen notwendig, um Deutschland wieder in Spitzenposition zu bringen
BDL | 10.04.2025
Luftverkehr hat wieder Zukunft in Deutschland. Mit dem heute von CDU/CSU und SPD in Berlin vorgestellten Koalitionsvertrag bekennt sich eine künftige Bundesregierung wieder klar zum Luftverkehrsstandort Deutschland.
- Details
CONDOR Gruppe - Reiseziele via Braunschweig erreicht
Mitglieder-Pressemitteilung
Ein außergewöhnlicher Reisetag für mehr als 1000 TUI-Passagiere: Aufgrund von Betriebsbeeinträchtigungen am Flughafen Hannover startete dort am 10. März kein Flieger. Daher disponierte der Reiseveranstalter TUIfly kurzfristig um, und wickelte seine Flüge über den Verkehrsflughafen Braunschweig-Wolfsburg im Rahmen seiner Betriebspflicht ab.
- Details
Luftsicherheit – Tarifeinigung erzielt
Pressemitteilung des BDLS 5 / 2025
Berlin – In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien BDLS, ver.di sowie dbb beamtenbund und tarifunion auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen. „Ich freue mich, dass wir nun eine Einigung finden konnten, aber besonders im Mantel bedeutet dieser Tarifabschluss für uns hohe Mehrbelastungen – die gerade in bestehenden Verträgen nicht an die Kunden weitergegeben werden können.“ erläutert Christian Huber, Leiter der BDLS-Tarifkommission.
- Details
2025 bleibt ein herausforderndes Jahr für die Flughäfen | Kein Wachstum zum Ende des Winterflugplans
ADV | 08.04.2025
• Vom Vor-Corona-Niveau sind die Flughäfen noch viel weiter entfernt – im Durchschnitt werden weiterhin nur knapp 80% erreicht.
• Das Passagieraufkommen lag in 4 der letzten 5 Wochen unter dem Niveau von 2024.
• Der Luftverkehrsstandort Deutschland leidet unter hohen regulativen staatlichen Kosten.
• Deutschland bleibt europäisches Schlusslicht in der Luftverkehrsentwicklung.
• Die geopolitische Entwicklung bringt den Flughäfen neue Sorgenfalten.
• Dringender Appell an die politischen Entscheider.
- Details
Tarifverhandlungen Luftsicherheit: erneutes Entgegenkommen der Arbeitgeberseite
Pressemitteilung des BDLS 4 / 2025
Berlin – Die Arbeitgebervertreter des BDLS sind den Gewerkschaften in der nunmehr siebten Runde der Manteltarifvertragsverhandlungen für die Beschäftigten an den deutschen Verkehrsflughäfen erneut deutlich entgegengekommen. „Wir sind mittlerweile auf viele Forderungsbereiche der Gewerkschaften eingegangen und haben dazu diverse Vorschläge unterbreitet.“, so Christian Huber, Verhandlungsführer des BDLS.
Seite 7 von 16